Unser Fahrzeug Gewicht führt auch zum überlegten Kauf der Bereifung , denn Reifenplatzer auf der Autobahn sind nicht so unser Ding.
Zwei mal mussten wir erleben, (beides mal auf der Hinterachse ) das ein Reifenschaden unsere Fahrt unterbrach.
Glücklicherweise war stets ein Reservereifen an Bord.
Einmal löste sich die komplette Lauffläche des Reifens ab, verursachte einen Schaden am Radlauf.
Beim zweiten brannte der Reifen, da sich die Bremse offenbar nicht richtig gelöst hatte, während bzw. kurz nach einer Passabfahrt.
Als wir zum Stillstand kamen, konnten wir sehen wie die Bremstrommel glühte.
Auch Berichte im Internet sind fast stets über Reifenschäden der Hinterachse, viele Kollegen fahren mit Überladener Hinterachse, haben einen Lastindex des Reifens der für die Überladung nicht ausreicht.
Auch starke UV Belastung auf Campingplätzen und auf Stränden kommen hinzu und durch das Stehen auf einer Stelle im Winter kommt es dann irgendwann zu Reifenschaden.
|